Inhaltsverzeichnis
- 1 Tilgungsrechner
- 1.0.1 Bonitätsindex der creditreform während der Selbstständigkeit
- 1.0.2 Was nach bei einem Selbstständigen Kredit vorausgesetzt wird
- 1.0.3 Die Voraussetzungen der ING Diba
- 1.0.4 Nutzung
- 1.0.5 Effektiver Jahreszins
- 1.0.6 Sollzinssatz p.a.
- 1.0.7 Auszahlung
- 1.0.8 Finanzierungssumme
- 1.0.9 Rückzahlungsrate
- 1.0.10 Laufzeit
- 1.0.11 Aufbau einer BWA
- 1.1 Günstige Immobilienkredite für selbstständig Tätige laut test.de
Die Voraussetzungen für Selbständige sind schwieriger als für andere Berufsgruppen wie Angestellte oder Beamte. Unmöglich ist eine Kreditzusage allerdings auch nicht. In unserem Vergleich sind renommierte Anbieter wie die Postbank vertreten, die auch Selbstständigen eine Finanzierung bieten. Dabei können Sie über das PostIdent-Verfahren die Konditionen ganz bequem auch online prüfen. Die wesentliche Voraussetzungen in der Selbstständigkeit ist die Liquidität und der entsprechende Nachweis darüber.
Nutzen Sie den neutralen Kreditvergleich und stellen die Konditionen der Banken gegenüber. Dabei werden Sie online durch den Antrag geführt und können erfahren, ob Sie die Voraussetzungen erfüllen.
Die Voraussetzungen als Selbstständiger bei der Deutschen Postbank
Auf Grund der hervorragenden Konditionen für Selbstständige und Freiberufler empfehlen wir die Kredite der Deutschen Postbank AG, wo es folgende Voraussetzungen zu erfüllen gilt:
- Ohne Kopien und Porto
- Rechtsgültige Signatur
- Sichere TAN-Freigabe
- Hochladen per Dokumenten-Upload
- Chat statt Filiale- nur 5-8 Minuten fertig
- Digitale Signatur – einfach online Unterschreiben
- Auf Ausdruck und Post-Versand wird verzichtet
- Ausweisen per Video-Legitimation mit Personalausweis / Reisepass
Es erfolgt automatisch eine Abfrage bei der Schufa und der creditreform.
Tilgungsrechner
Ihre Eingaben: | |
---|---|
Darlehensbetrag: | 205.000,00 Euro |
Sollzinssatz: | 2,00 % |
Jährlicher Effektivzins (PAngV): | 2,02 % |
Ratenhöhe: | 854,17 Euro |
Auszahlungsdatum: | Ende Dezember 2018 |
Sollzinsbindung: | 10 Jahre 0 Monate |
Tilgung: | 3,00 % |
Ratenzahlung: | monatlich |
Während der Sollzinsbindung: | |
Summe der Ratenzahlungen: | 102.500,40 Euro |
enthaltene Zinsleistungen: | 34.481,10 Euro |
erbrachte Tilgungsleistungen: | 68.019,30 Euro |
darin enthaltene Sondertilgungen: | 0,00 Euro |
Restschuld: | 136.980,70 Euro |
Gesamtlaufzeit bei neuem Sollzinssatz nach der Sollzinsbindung von 5,00 % | 20 Jahre 11 Monate |
Bonitätsindex der creditreform während der Selbstständigkeit
Neben der Abfrage der Schufa fragen die Banken auch bei der creditreform nach dem Bonitätsindex an. Dabei erfolgt eine Einteilung in Bonitätsindex, der Bedeutung als auch der Ausfallwahrscheinlichkeit der Selbständigen. Eine ausgezeichnete Bonität liegt immer dann vor, wenn der Wert zwischen 100 und 149 beträgt. Die genauen Voraussetzungen für einen positiven Kreditbescheid können Sie im nächsten Abschnitt in Erfahrung bringen.
Die Ausfallwahrscheinlichkeit laut creditreform
- 100-149 ausgezeichnete Bonität 0,20 %
- 150-199 sehr gute Bonität 0,35 %
- 200-249 gute Bonität 0,84 %
- 250-299 mittlere Bonität 1,99 %
- 300-349 schwache Bonität 6,97 %
- 350-499 sehr schwache Bonität 15,05 %
- 500 mangelhafte Bonität
- 600 ungenügende Bonität
Was nach bei einem Selbstständigen Kredit vorausgesetzt wird
Neben den bereits benannten Voraussetzungen sollten Selbstständige je nach Bank mindestens seit zwei oder drei Jahren selbstständig tätig sein, eine Betriebswirtschaftliche Auswertung (kurz auch BWA) bereit halten und einen Einkommenssteuerbescheid einsenden. Darüber hinaus werden in der Regel Kontoauszüge der vergangenen vier Wochen verlangt. Das Einkommen sollte auf den Auszügen ersichtlich sein. Ohne Sicherheiten werden Kredite nicht ausgezahlt, daher ist die Erfüllung der benannten Voraussetzungen wichtig, um auch einen günstigen Jahreszins zu erhalten. Auch die Barclaycard kann auf gute Erfahrungen blicken.
Fitch: Short Term Rating der Bayern LB
Bank | Rating |
---|---|
1. Rabobank (RaboDirect) | F1+ |
2. ABN Amro Bank (MoneYou) | F1 |
3. Barclays Bank PLC | F1 |
4. Bayern LB | F1 |
5. BNP Paribas | F1 |
6. Crédit Agricole | F1 |
7. CorealCredit (Corealdirect) | F2 |
8. Santander Bank | F2 |
9. UniCredit Bank | F2 |
10. NIBC Bank | F3 |
11. Sberbank | F3 |
12. VakifBank | F3 |
13. Credit Europe Bank | B |
14. Deniz Bank | B |
Die Voraussetzungen der ING Diba
Rahmenkredit | Ratenkredit | Autokredit | Wohnkredit | |
---|---|---|---|---|
Nutzung |
Dauerhafte Geldreserve | Freie Verwendung | Fahrzeugkauf | Eigene vier Wände renovieren/modernisieren |
Effektiver Jahreszins |
5,99 % | 3,79 % | 2,99 % | 3,19 % |
Sollzinssatz p.a. |
5,83 % veränderlich | 3,72 % gebunden | 2,95 % gebunden | 3,15 % gebunden |
Auszahlung |
beliebig ab 1 € | komplett | komplett | komplett |
Finanzierungssumme |
2.500 – 25.000 € | 5.000 – 50.000 € | 5.000 – 50.000 € | 5.000 – 50.000 € |
Rückzahlungsrate |
beliebig ab 1 € | feste Rate | feste Rate | feste Rate |
Laufzeit |
ohne | 12 bis 84 Monate | 24 bis 84 Monate | 24 bis 84 Monate |
Beste Bank für Selbständige / Freiberuflerlaut servicevalue.de
Die Tester von ServiceValue haben nach den besten Banken speziell für Selbstständige gesucht und dabei folgende Banken wie folgt ausgezeichnet:
- sehr gut Deutsche Bank
- sehr gut Sparkasse
- sehr gut Volks- u./o. Raiffeisenbank
- gut Commerzbank
- gut Postbank
- HypoVereinsbank
- Santander Consumer Bank
Die besten Kredite für Selbständige finden Sie auch hier.
Aufbau einer BWA
- Einleitung
- Grundsätzliches zur BWA
- Liquiditätskennzahlen
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Grundauswertung mit Blick auf die Liquidität, Bewegungsbilanz und der Kurzfristigen Erfolgsrechnung
- Vergleichsauswertung Vorjahres-, Soll-/Ist- und Branchenvergleich
- Zeitreihe mit Entwicklungs- und Jahresübersicht
- grafische Darstellung der Entwicklungsübersicht
- Vorjahresvergleiches und der Jahresübersicht
- Wertenachweis des Vorjahresvergleiches und der Kurzfristigen Erfolgsrechnung
- Liquidität, Vorjahres- und Brachenvergleich, Soll-/Ist-Vergleich und Jahresübersicht
- Bewegungsbilanz und Betriebswirtschaftliche Auswertungen
Aktuelle Konditionen und Voraussetzungen der jeweiligen Kredit Anbieter stehen hier bereit.
Günstige Immobilienkredite für selbstständig Tätige laut test.de
- MKiB (V) 5,24
- creditweb (V) 5,25
- Accedo (V) 5,26
- Dr. Klein & Co. (V) 5,26
- Enderlein & Co. (V) 5,26
- Geld & Plan (V) 5,26
- Hannoversche Leben 5,26
- Hypothekendiscount (V) 5,26
Tilgungsplan:
Monatsende | Ratenhöhe | Zinsanteil | Tilgungsanteil | Restschuld |
30.12.2018 | 0,00 Euro | -205.000,00 Euro | ||
30.01.2019 | 854,17 Euro | 341,67 Euro | 512,50 Euro | -204.487,50 Euro |
30.02.2019 | 854,17 Euro | 340,81 Euro | 513,36 Euro | -203.974,14 Euro |
30.03.2019 | 854,17 Euro | 339,96 Euro | 514,21 Euro | -203.459,93 Euro |
30.04.2019 | 854,17 Euro | 339,10 Euro | 515,07 Euro | -202.944,86 Euro |
30.05.2019 | 854,17 Euro | 338,24 Euro | 515,93 Euro | -202.428,93 Euro |
30.06.2019 | 854,17 Euro | 337,38 Euro | 516,79 Euro | -201.912,14 Euro |
30.07.2019 | 854,17 Euro | 336,52 Euro | 517,65 Euro | -201.394,49 Euro |
30.08.2019 | 854,17 Euro | 335,66 Euro | 518,51 Euro | -200.875,98 Euro |
30.09.2019 | 854,17 Euro | 334,79 Euro | 519,38 Euro | -200.356,60 Euro |
30.10.2019 | 854,17 Euro | 333,93 Euro | 520,24 Euro | -199.836,36 Euro |
30.11.2019 | 854,17 Euro | 333,06 Euro | 521,11 Euro | -199.315,25 Euro |
30.12.2019 | 854,17 Euro | 332,19 Euro | 521,98 Euro | -198.793,27 Euro |
30.01.2020 | 854,17 Euro | 331,32 Euro | 522,85 Euro | -198.270,42 Euro |
30.02.2020 | 854,17 Euro | 330,45 Euro | 523,72 Euro | -197.746,70 Euro |
30.03.2020 | 854,17 Euro | 329,58 Euro | 524,59 Euro | -197.222,11 Euro |
30.04.2020 | 854,17 Euro | 328,70 Euro | 525,47 Euro | -196.696,64 Euro |
30.05.2020 | 854,17 Euro | 327,83 Euro | 526,34 Euro | -196.170,30 Euro |
30.06.2020 | 854,17 Euro | 326,95 Euro | 527,22 Euro | -195.643,08 Euro |
30.07.2020 | 854,17 Euro | 326,07 Euro | 528,10 Euro | -195.114,98 Euro |
30.08.2020 | 854,17 Euro | 325,19 Euro | 528,98 Euro | -194.586,00 Euro |
30.09.2020 | 854,17 Euro | 324,31 Euro | 529,86 Euro | -194.056,14 Euro |
30.10.2020 | 854,17 Euro | 323,43 Euro | 530,74 Euro | -193.525,40 Euro |
30.11.2020 | 854,17 Euro | 322,54 Euro | 531,63 Euro | -192.993,77 Euro |
30.12.2020 | 854,17 Euro | 321,66 Euro | 532,51 Euro | -192.461,26 Euro |
30.01.2021 | 854,17 Euro | 320,77 Euro | 533,40 Euro | -191.927,86 Euro |
30.02.2021 | 854,17 Euro | 319,88 Euro | 534,29 Euro | -191.393,57 Euro |
30.03.2021 | 854,17 Euro | 318,99 Euro | 535,18 Euro | -190.858,39 Euro |
30.04.2021 | 854,17 Euro | 318,10 Euro | 536,07 Euro | -190.322,32 Euro |
30.05.2021 | 854,17 Euro | 317,20 Euro | 536,97 Euro | -189.785,35 Euro |
30.06.2021 | 854,17 Euro | 316,31 Euro | 537,86 Euro | -189.247,49 Euro |
30.07.2021 | 854,17 Euro | 315,41 Euro | 538,76 Euro | -188.708,73 Euro |
30.08.2021 | 854,17 Euro | 314,51 Euro | 539,66 Euro | -188.169,07 Euro |
30.09.2021 | 854,17 Euro | 313,62 Euro | 540,55 Euro | -187.628,52 Euro |
30.10.2021 | 854,17 Euro | 312,71 Euro | 541,46 Euro | -187.087,06 Euro |
30.11.2021 | 854,17 Euro | 311,81 Euro | 542,36 Euro | -186.544,70 Euro |
30.12.2021 | 854,17 Euro | 310,91 Euro | 543,26 Euro | -186.001,44 Euro |
30.01.2022 | 854,17 Euro | 310,00 Euro | 544,17 Euro | -185.457,27 Euro |
30.02.2022 | 854,17 Euro | 309,10 Euro | 545,07 Euro | -184.912,20 Euro |
30.03.2022 | 854,17 Euro | 308,19 Euro | 545,98 Euro | -184.366,22 Euro |
30.04.2022 | 854,17 Euro | 307,28 Euro | 546,89 Euro | -183.819,33 Euro |
30.05.2022 | 854,17 Euro | 306,37 Euro | 547,80 Euro | -183.271,53 Euro |
30.06.2022 | 854,17 Euro | 305,45 Euro | 548,72 Euro | -182.722,81 Euro |
30.07.2022 | 854,17 Euro | 304,54 Euro | 549,63 Euro | -182.173,18 Euro |
30.08.2022 | 854,17 Euro | 303,62 Euro | 550,55 Euro | -181.622,63 Euro |
30.09.2022 | 854,17 Euro | 302,70 Euro | 551,47 Euro | -181.071,16 Euro |
30.10.2022 | 854,17 Euro | 301,79 Euro | 552,38 Euro | -180.518,78 Euro |
30.11.2022 | 854,17 Euro | 300,86 Euro | 553,31 Euro | -179.965,47 Euro |
30.12.2022 | 854,17 Euro | 299,94 Euro | 554,23 Euro | -179.411,24 Euro |
30.01.2023 | 854,17 Euro | 299,02 Euro | 555,15 Euro | -178.856,09 Euro |
30.02.2023 | 854,17 Euro | 298,09 Euro | 556,08 Euro | -178.300,01 Euro |
30.03.2023 | 854,17 Euro | 297,17 Euro | 557,00 Euro | -177.743,01 Euro |
30.04.2023 | 854,17 Euro | 296,24 Euro | 557,93 Euro | -177.185,08 Euro |
30.05.2023 | 854,17 Euro | 295,31 Euro | 558,86 Euro | -176.626,22 Euro |
30.06.2023 | 854,17 Euro | 294,38 Euro | 559,79 Euro | -176.066,43 Euro |
30.07.2023 | 854,17 Euro | 293,44 Euro | 560,73 Euro | -175.505,70 Euro |
30.08.2023 | 854,17 Euro | 292,51 Euro | 561,66 Euro | -174.944,04 Euro |
30.09.2023 | 854,17 Euro | 291,57 Euro | 562,60 Euro | -174.381,44 Euro |
30.10.2023 | 854,17 Euro | 290,64 Euro | 563,53 Euro | -173.817,91 Euro |
30.11.2023 | 854,17 Euro | 289,70 Euro | 564,47 Euro | -173.253,44 Euro |
30.12.2023 | 854,17 Euro | 288,76 Euro | 565,41 Euro | -172.688,03 Euro |
30.01.2024 | 854,17 Euro | 287,81 Euro | 566,36 Euro | -172.121,67 Euro |
30.02.2024 | 854,17 Euro | 286,87 Euro | 567,30 Euro | -171.554,37 Euro |
30.03.2024 | 854,17 Euro | 285,92 Euro | 568,25 Euro | -170.986,12 Euro |
30.04.2024 | 854,17 Euro | 284,98 Euro | 569,19 Euro | -170.416,93 Euro |
30.05.2024 | 854,17 Euro | 284,03 Euro | 570,14 Euro | -169.846,79 Euro |
30.06.2024 | 854,17 Euro | 283,08 Euro | 571,09 Euro | -169.275,70 Euro |
30.07.2024 | 854,17 Euro | 282,13 Euro | 572,04 Euro | -168.703,66 Euro |
30.08.2024 | 854,17 Euro | 281,17 Euro | 573,00 Euro | -168.130,66 Euro |
30.09.2024 | 854,17 Euro | 280,22 Euro | 573,95 Euro | -167.556,71 Euro |
30.10.2024 | 854,17 Euro | 279,26 Euro | 574,91 Euro | -166.981,80 Euro |
30.11.2024 | 854,17 Euro | 278,30 Euro | 575,87 Euro | -166.405,93 Euro |
30.12.2024 | 854,17 Euro | 277,34 Euro | 576,83 Euro | -165.829,10 Euro |
30.01.2025 | 854,17 Euro | 276,38 Euro | 577,79 Euro | -165.251,31 Euro |
30.02.2025 | 854,17 Euro | 275,42 Euro | 578,75 Euro | -164.672,56 Euro |
30.03.2025 | 854,17 Euro | 274,45 Euro | 579,72 Euro | -164.092,84 Euro |
30.04.2025 | 854,17 Euro | 273,49 Euro | 580,68 Euro | -163.512,16 Euro |
30.05.2025 | 854,17 Euro | 272,52 Euro | 581,65 Euro | -162.930,51 Euro |
30.06.2025 | 854,17 Euro | 271,55 Euro | 582,62 Euro | -162.347,89 Euro |
30.07.2025 | 854,17 Euro | 270,58 Euro | 583,59 Euro | -161.764,30 Euro |
30.08.2025 | 854,17 Euro | 269,61 Euro | 584,56 Euro | -161.179,74 Euro |
30.09.2025 | 854,17 Euro | 268,63 Euro | 585,54 Euro | -160.594,20 Euro |
30.10.2025 | 854,17 Euro | 267,66 Euro | 586,51 Euro | -160.007,69 Euro |
30.11.2025 | 854,17 Euro | 266,68 Euro | 587,49 Euro | -159.420,20 Euro |
30.12.2025 | 854,17 Euro | 265,70 Euro | 588,47 Euro | -158.831,73 Euro |
30.01.2026 | 854,17 Euro | 264,72 Euro | 589,45 Euro | -158.242,28 Euro |
30.02.2026 | 854,17 Euro | 263,74 Euro | 590,43 Euro | -157.651,85 Euro |
30.03.2026 | 854,17 Euro | 262,75 Euro | 591,42 Euro | -157.060,43 Euro |
30.04.2026 | 854,17 Euro | 261,77 Euro | 592,40 Euro | -156.468,03 Euro |
30.05.2026 | 854,17 Euro | 260,78 Euro | 593,39 Euro | -155.874,64 Euro |
30.06.2026 | 854,17 Euro | 259,79 Euro | 594,38 Euro | -155.280,26 Euro |
30.07.2026 | 854,17 Euro | 258,80 Euro | 595,37 Euro | -154.684,89 Euro |
30.08.2026 | 854,17 Euro | 257,81 Euro | 596,36 Euro | -154.088,53 Euro |
30.09.2026 | 854,17 Euro | 256,81 Euro | 597,36 Euro | -153.491,17 Euro |
30.10.2026 | 854,17 Euro | 255,82 Euro | 598,35 Euro | -152.892,82 Euro |
30.11.2026 | 854,17 Euro | 254,82 Euro | 599,35 Euro | -152.293,47 Euro |
30.12.2026 | 854,17 Euro | 253,82 Euro | 600,35 Euro | -151.693,12 Euro |
30.01.2027 | 854,17 Euro | 252,82 Euro | 601,35 Euro | -151.091,77 Euro |
30.02.2027 | 854,17 Euro | 251,82 Euro | 602,35 Euro | -150.489,42 Euro |
30.03.2027 | 854,17 Euro | 250,82 Euro | 603,35 Euro | -149.886,07 Euro |
30.04.2027 | 854,17 Euro | 249,81 Euro | 604,36 Euro | -149.281,71 Euro |
30.05.2027 | 854,17 Euro | 248,80 Euro | 605,37 Euro | -148.676,34 Euro |
30.06.2027 | 854,17 Euro | 247,79 Euro | 606,38 Euro | -148.069,96 Euro |
30.07.2027 | 854,17 Euro | 246,78 Euro | 607,39 Euro | -147.462,57 Euro |
30.08.2027 | 854,17 Euro | 245,77 Euro | 608,40 Euro | -146.854,17 Euro |
30.09.2027 | 854,17 Euro | 244,76 Euro | 609,41 Euro | -146.244,76 Euro |
30.10.2027 | 854,17 Euro | 243,74 Euro | 610,43 Euro | -145.634,33 Euro |
30.11.2027 | 854,17 Euro | 242,72 Euro | 611,45 Euro | -145.022,88 Euro |
30.12.2027 | 854,17 Euro | 241,70 Euro | 612,47 Euro | -144.410,41 Euro |
30.01.2028 | 854,17 Euro | 240,68 Euro | 613,49 Euro | -143.796,92 Euro |
30.02.2028 | 854,17 Euro | 239,66 Euro | 614,51 Euro | -143.182,41 Euro |
30.03.2028 | 854,17 Euro | 238,64 Euro | 615,53 Euro | -142.566,88 Euro |
30.04.2028 | 854,17 Euro | 237,61 Euro | 616,56 Euro | -141.950,32 Euro |
30.05.2028 | 854,17 Euro | 236,58 Euro | 617,59 Euro | -141.332,73 Euro |
30.06.2028 | 854,17 Euro | 235,55 Euro | 618,62 Euro | -140.714,11 Euro |
30.07.2028 | 854,17 Euro | 234,52 Euro | 619,65 Euro | -140.094,46 Euro |
30.08.2028 | 854,17 Euro | 233,49 Euro | 620,68 Euro | -139.473,78 Euro |
30.09.2028 | 854,17 Euro | 232,46 Euro | 621,71 Euro | -138.852,07 Euro |
30.10.2028 | 854,17 Euro | 231,42 Euro | 622,75 Euro | -138.229,32 Euro |
30.11.2028 | 854,17 Euro | 230,38 Euro | 623,79 Euro | -137.605,53 Euro |
30.12.2028 | 854,17 Euro | 229,34 Euro | 624,83 Euro | -136.980,70 Euro |